Gründung von Posaunenchören

Echt jetzt? Ihr wollt heutzutage noch Posaunenchöre gründen?

 

Na klar. Posaunenchöre blasen nicht Trübsal, sondern spielen Töne der Hoffnung und Zuversicht.

Wir plädieren gerade jetzt für eine Gründungsinitiative und sind davon überzeugt, dass Posaunenchöre für Kirchengemeinden und sogar für die politischen Kommunen einen Mehrwert haben und sich daraus win-win-Situationen ergeben können. So erleben wir es in vielen Gemeinden, in denen ein Posaunenchor aktiv ist!

Wir hoffen, dass Dir und Euch diese Seite hilft, das Projekt anzugehen! Wir möchten Euch Tipps und Hinweise liefern, wie die ersten Schritte bei euch vor Ort aussehen können, damit Ihr zu guten Entscheidungen kommt.

Eine Vorbemerkung ist uns wichtig: Bei einer Gründungsinitiative kann man nicht nach “Schema-F" arbeiten. Es lohnt sich im Vorfeld, die individuellen Rahmenbedingungen genauer anzuschauen. Bei Fragen kannst Du Dich gerne über das unten stehende Kontaktformular an uns wenden, sollte die Frage nicht bereits im FAQ-Bereich gestellt worden sein.

Unser Imagevideo zeigt Dir, welche Chancen Deine Kirchengemeinde verpasst, wenn sie keinen Posaunenchor hat, und welche Faszination von Posaunenchören ausgeht.

 

 

Hat sich Deine anfängliche Neugier zu einem echten Interesse weiterentwickelt? Super, dann freuen wir uns darüber! Vielleicht schaust Du Dir auch noch ein kleines Erklärvideo an, das anschaulich und humorvoll zeigt, was ein Posaunenchor überhaupt ist.

 


Englische Version

 

 

Best Practice

Drei gelungene Beispiele von Posaunenchorgründungen der letzten Zeit sollen zeigen, wie so etwas funktionieren kann. Natürlich sind die Bedingungen vor Ort immer unterschiedlich, aber als Anregung ist das hilfreich. Bei weiteren Fragen zu einem der Beispiele bitte an die jeweilige Kontaktperson wenden.