Hauptversammlung aller Mitgliedsverbände im EPiD
Große Zusammenkunft aller Mitgliedsverbände des EPiD in Bonn
Am 2. und 3. März 2018 fand die Ratstagung des EPiD in Bonn statt. Alle 28 Mitgliedsverbände waren anwesend und lauschten zunächst den Berichten des Vorstands. Anschließend diskutierten die Teilnehmer u.a. über den nächsten gesamtdeutschen Posaunentag. Die Entscheidung darüber, wo ein solcher Tag in 2024 stattfinden wird, soll nächstes Jahr bei der Ratstagung 2019 beschlossen werden.
Weiterlesen13. März 2018 | Reinhard Gramm
Preisausschreiben „Was ist ein Posaunenchor“
11 bemerkenswerte Formulierungen gesichtet
Beim Kirchentag in Berlin waren die Fördervereine der Posaunenwerke auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten. Dort gab es die Möglichkeit, an einem Preisausschreiben teilzunehmen, indem man eine Antwort auf die Frage formuliert: Was ist ein Posaunenchor?
Weiterlesen07. November 2017 | Reinhard Gramm
Posaunenchor-Aktion 1517
1517 Posaunenchöre spielen „Ein feste Burg ..."
Am Reformationstag gab es die Posaunenchor-Aktion 1517: mindestens 1517 Posaunenchöre wollten um 15.17 Uhr „Ein feste Burg ist unser Gott spielen“ …
Weiterlesen06. November 2017 | Reinhard Gramm
Amateurmusizieren gestärkt im Deutschen Musikrat
Pfr. Rolf Bareis und KMD Christian Finke neu im DMR-Präsidium
Bei den Präsidiumswahlen des Deutschen Musikrats am 21. Oktober 2017 wurden die Kandidaten aus dem Bereich Amateurmusizieren, Pfarrer Rolf Bareis und KMD Christian Finke, in das Gesamtpräsidium des Deutschen Musikrates (DMR) gewählt. Die beiden sind Präsidiumsmitglieder der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) bzw. der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC), den partnerschaftlich verbundenen Dachverbänden des Amateurmusizierens in Deutschland, und waren von diesen nominiert worden.
Weiterlesen25. Oktober 2017 | Maila von Haussen
UNESCO überreicht Urkunden
Posaunenchöre sind Immaterielles UNESCO-Kulturerbe
Am 29. Mai 2017 wurden von der Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, Kultusministerin Dr. Martina Münch für die Kultusministerkonferenz und Prof. Christoph Wulf, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission in Berlin die Urkunden zur Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes überreicht.
Weiterlesen01. Juni 2017 | Rolf Bareis
Das Bläserfest als DVD
Hier kann sie bestellt werden
Ähnlich wie beim Posaunentag gibt es auch zum Bläserfest beim Kirchentag auf dem Weg in Leipzig eine DVD. Diese kann HIER bestellt werden.
Weiterlesen28. Mai 2017 | Jörg-Michael Schlegel
Mittschnitt vom Gottesdienst
Der große Festgottesdienst für die eigene DVD-Sammlung
Der Festgottesdienst am 28.Mai 2017 in Wittenberg, ausgestrahlt auf ARD und MDR, kann zu einem Sonderaktionspreis von 21 Euro inkl. Versand als Mitschnitt bestellt werden.
Weiterlesen11. Mai 2017 | Reinhard Gramm
Posaunenratstagung in Hofgeismar
Okulitagung vom 17. bis 19. März
Mehr als 60 EPiD-Delegierte versammelten sich am Freitag vor dem Sonntag Okuli in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar zur Posaunenratstagung.
Weiterlesen23. März 2017 | Holger Heinrich
Hoffnung für syrische Schüler
Kollekte des DEPT in Dresden macht es möglich
Die Kollekte des Abschlussgottesdienstes des 2. Deutschen Evangelischen Posaunentages in Dresden wurde für das Gustav-Adolf-Werk (GAW), das Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, zur Unterstützung evangelischer Christen in Syrien gesammelt. Rund 88.000 Euro sind zusammengekommen. Als drittes Projekt wird der Wiederaufbau einer Schule in Aleppo unterstützt: das Aleppo College for Boys bekommt 20.000 Euro.
Weiterlesen06. März 2017 | Reinhard Gramm
DANKE ... für diesen Dauerbrenner!
Der Schöpfer des Danke-Liedes wurde zu seinem Schöpfer gerufen
Martin Gotthard Schneider, der Schöpfer des wohl bekanntesten Konfi-Songs „Danke“ ist am 3. Februar 2017 im Alter von 86 Jahren in Konstanz gestorben. Wir trauern um einen – auch Abseits seines Überraschungshits – begnadeten und charismatischen Kirchenmusiker und evangelischen Theologen.
Weiterlesen04. Februar 2017 | Markus Gabriel
Wir sind UNESCO-Kulturerbe
Aufnahme von ev. Posaunenchören in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes
Das Expertenkomitee des Immateriellen Kulturerbes bei der Deutschen UNESCO-Kommission, sowie die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland haben die Aufnahme von Posaunenchor in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes beschlossen. Eine Würdigung unseres Dienstes in den Posaunenchören!
Weiterlesen09. Dezember 2016 | Rolf Bareis
Nach dem DEPT ist vor r2017
Das letzte mal alle DEPT-Ausschüsse zusammen zur Auswertungstagung
Es ist gute Tradition, dass ein Deutscher Evangelischer Posaunentag ca. drei Monate nach dem großen Ereignis noch einmal beleuchtet und ausgewertet wird.
Weiterlesen29. September 2016 | Jörg-Michael Schlegel
Posaunenchor Deutschland
Begegnungstagung 2016
Posaunenchor Deutschland, stand auf den Tischreservierungen zu lesen. Ein schönes Synonym für die Begegnungstagung, die dieses Jahr im 3 Posaunenwerks-Eck: Rheinland, Pfalz und Kurhessen Nassau – auf der Ebernburg - stattfand.
Weiterlesen21. September 2016 | Max Muster