Wir Bläser sind ideenreich und verstehen es, das zu spendende Geld kreativ zu erarbeiten. Wir Bläser sind aber auch neugierig: Erzählt uns in Wort und Bild, wie Ihr das Spendengeld „gewonnen" habt. HIER könnt Ihr Eure Erfahrungen und Tipps an uns übermitteln ...

No columns selected forcing the display of item title. Please:
1. enable display of item title in category parameters
2. OR add fields to the category Layout of the template assigned to this category
3. OR set category parameters to display 0 items per page

Landesposaunentag in der EKBO

Was ist schöner, als mit anderen zusammen Musik zu machen? Wir treffen uns alle paar Jahre zu einem landeskirchenweiten Posaunenfest: dem Landesposaunentag! In diesem Jahr lädt uns der Paul-Gerhardt-Verein nach Lübben ein. So lernen die Bläser*innen andere Orte und vor allen Dingen andere Menschen, besonders andere Bläser*innen kennen. Es gibt gemeinsame Proben spezielle Jungbläser*innen-Aktionen, lokale Angebote und alles mündet in eine große Festmusik.

Du wolltest schon immer mal in einem Chor von mehreren hundert Bläser*innen dabei sein? Das ist die Gelegenheit! Weitere Infos findet ihr auf der Seite des Posaunendienstes in der EKBO.

14. Mai 2024 | Maria-Ruth Schäfer

Begegnungstreffen für Senior-Bläser*innen

Zum Begegnungstreffen für alle Seniorinnen und Senioren laden wir in diesem Jahr herzlich nach Lübben ein! Wir werden in der Spreewald-Stadt bei der Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde zu Gast sein. Auf dem Programm darf da - neben gemeinsamem Musizieren, Mittagessen und
Kaffeetrinken - natürlich eine Kahnfahrt nicht fehlen…

14. Mai 2024 | Maria-Ruth Schäfer

Festival für Junges Blech Chorin

Auch 2024 laden wir alle Jungbläser*innen der Landeskirche herzlich zum Festival für Junges Blech ein! Diesmal sind wir wieder im schönen Kloster Chorin zu Gast und feiern unser Festival - wie schon 2021 - im Rahmen des Chorinfests. Wir beginnen gemeinsam mit einem Festgottesdienst, proben
anschließend in mehreren Gruppen auf verschiedenen Leistungsniveaus und präsentieren das Geübte am Nachmittag bei einem gemeinsamen Abschlusskonzert.

14. Mai 2024 | Maria-Ruth Schäfer

Katholikentag 2024 in Erfurt

Mitwirkung als Bläser beim Deutscher Katholikentag in Erfurt

Vom 29. Mai bis 2. Juni ist Erfurt Gastgeber des 103. Deutschen Katholikentags. Auch die Bläserinnen und Bläser aus den evangelischen Posaunenchören sind herzlich dazu eingeladen.

Bläserserenade

Unter dem Motto „Da berühren sich Himmel und Erde“ ist am Freitag, dem 31. Mai, 21 Uhr eine Bläserserenade auf dem Willi-Brand-Platz (am Hauptbahnhof) geplant. Damit soll die Tradition der Serenaden bei Großveranstaltungen fortgesetzt werden. Einige Stücke aus dem Programm des Deutschen Evang. Posaunentages in Hamburg werden auch in Erfurt erklingen. Die Veranstaltung endet um 22 Uhr mit dem Abendsegen.

Abschlussgottesdienst

Ein zweites Angebot ist das Mitspielen im großen Bläserchor beim Abschlussgottesdienst am Sonntag, dem 2. Juni, 10.00-11.30 Uhr auf dem Domplatz. Da der Gottesdienst mit Fernsehübertragung geplant ist, sind entsprechende Proben notwendig. Über die Termine informiert LPW Schmeiß (Tel. 0175-8606872, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Anmeldungen für beide Veranstaltungen bitte online bis zum 30.3.2024: www.posaunenwerk-ekm.de/termine/anmeldung/.

20. März 2024 | Reinhard Gramm

Konzert der Posaunenwarte

Am 15. November 2023 um 20 Uhr beginnt DAS Vorkonzert zum 3. Deutschen Evangelischen Posaunentag. Die Landesposaunenwarte aller Verbände treffen sich in Hamburg für ihre jährliche Studientagung, in deren Rahmen dieses Konzert vorbereitet wird. Landesposaunenwart KMD Dieter Wendel vom Verband Evangelischer Posaunenchöre in Bayern übernimmt die künstlerische Leitung.

30. Oktober 2023 | Reinhard Gramm

Das längste Posaunenchor- konzert der Welt

Deutscher Evangelischer Posaunentag in Hamburg 2024

Das längste Posaunenchorkonzert der Welt

24 Stunden Bläsermusik – rund um die Uhr

Das hat es in Hamburg noch nie gegeben: ein 24 Stunden dauerndes Konzert der Posaunenchormusik. Am Sonnabend, 2. Dezember 2023, um 10 Uhr beginnt ein Musik-Marathon der besonderen Art, der nach 24 Stunden am Adventssonntag, 3. Dezember 2024, um 10 Uhr enden wird.

In der Hauptkirche St. Jacobi (Jacobikirchplatz, Hamburg) finden sich 24 Bläsergruppen nacheinander ein und spielen ein Dauerkonzert. Eingeladen sind alle Hamburgerinnen und Hamburger, egal, ob sie für fünf Minuten oder mehrere Stunden bleiben werden. Man kann jederzeit kommen und gehen, der Eintritt ist frei.

Das 24-Stunden-Konzert wird am Sonnabend, 2. Dezember 2023 um 10 Uhr mit einer Andacht von Bischöfin Kirsten Fehrs eröffnet. Unmittelbar danach gibt sie das Startsignal für den ersten Posaunenchor.

„Die Posaunenchöre haben einen ganz langen Atem, das zeichnet uns aus. Mit diesem Konzert möchten wir die Hamburgerinnen und Hamburger schon mal darauf vorbereiten, dass genau ein halbes Jahr später, vom 3.-5. Mai 2024 der Deutsche Evangeiische Posaunentag in Hamburg zu Gast sein wird“, so Daniel Rau, Landesposaunenwart der Nordkirche und Geschäftsführer der Posaunentags gGmbH. „Besonders freuen wir uns auf die Nachtstunden und sind gespannt, wer uns in der Nach besuchen und unterstützen wird.“

Jeder Bläserchor spielt für 30 Minuten, pausiert dann eine halbe Stunde und spielt ein zweites 30-minütiges Set. Und das runde um die Uhr.

Der Ring der evangelischen Gemeindepfadfinder wird diese besondere Aktion organisatorischen begleiten.

Das Konzert mündet um 11 Uhr in den Gottesdienst zum 1. Advent mit der Predigt von Hauptpastorin Pröpstin Astrid Kleist und mit Gerhard Löffler an der Orgel, unterstützt von dem Auswahlposaunenchor aus Hamburg und Schleswig-Holstein unter der Leitung von Landesposaunenwart Daniel Rau.

30. Oktober 2023 | Reinhard Gramm

Posaunenfest der SELK

28. März 2023 | Reinhard Gramm

MVSICA BRASS Gründungskonzert

28. März 2023 | Reinhard Gramm

erfrischend lebendig

28. März 2023 | Reinhard Gramm

Dein freu ich mich

Zeit: 2. bis 4. Juni 2023
Ort: Brandlecht, Festzelt

Programm:

Freitag: Jugendposaunentage ab 16.00 Uhr

Samstag:
09.30 Uhr Generalprobe mit allen Teilnehmer*innen
12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen der Bläser
14.00 - 16.30 Uhr  Komponist live - Workshop mit Heiko Kremers - parallel findet für die Jungbläser die Brasswerkstatt mit Onno Sparenborg aus Norden statt
17.00 - 18.30  Uhr Abendessen vor Ort an den Ständen
19.30 Uhr Vorprogramm
20.00 Konzert mit den SALAPUTIA BRASS (Einlass ab 19.00 Uhr), anschließend gemütliches Zusammensein an den Ständen

Sonntag:
11.00 Uhr FESTGOTTESDIENST , Predigt Pastor i.R. Friedrich Behmenburg
(09:15 - 10:30 Uhr Einspielprobe im Festzelt)

Nach dem Gottesdienst wird zum Abschluss ein Mittagessen angeboten.

Hier der Trailer zum Fest:

https://youtu.be/IDt6iNSmxeo

28. März 2023 | Reinhard Gramm