Wir Bläser sind ideenreich und verstehen es, das zu spendende Geld kreativ zu erarbeiten. Wir Bläser sind aber auch neugierig: Erzählt uns in Wort und Bild, wie Ihr das Spendengeld „gewonnen" habt. HIER könnt Ihr Eure Erfahrungen und Tipps an uns übermitteln ...

No columns selected forcing the display of item title. Please:
1. enable display of item title in category parameters
2. OR add fields to the category Layout of the template assigned to this category
3. OR set category parameters to display 0 items per page

Blech im Pott

17. Dezember 2018 | Reinhard Gramm

BläserFest Gottesdienst

17. Dezember 2018 | Reinhard Gramm

IPV Symposium Weimar 2018

  • Viele Konzerte von Klassik bis Jazz, Ensemble und Solo, etc.
  • Ausstellungen von Musikalienhändlern und Firmen, u.v.m...
  • viele Workshops
  • Teilnehmerensemble
  • Tägliche Möglichkeit zum Unterricht für jeden

Künstler und Dozenten:

Hansjörg Fink, Simon Harrer, Zóltan Kiss, Andreas Kraft,
Celestino Luna (Granada, Spanien), Tomer Maschkowski, Jeroen Mentens,
Fabrice Millischer, Berthold Schick, Hans-Reiner Schmidt, Mayumi Shimizu,
Oliver Siefert, Christian Sprenger, Sebastian Stricker, Carsten Svanberg,
Henning Wiegräbe, Jamie Williams

Orchester/Ensembles:

Berthold Schick und seine „allgäu6“, The Bone Society, BoneBeatzz,
Luftwaffenmusikkorps Erfurt, Orchester des Musikgymnasiums Belvedere

Posaunenklassen:

Posaunenklasse Freiburg, Posaunenklasse Rostock, Trombone Consort Stuttgart,
Posaunenklasse Weimar, Posaunenklasse Würzburg

13. Februar 2018 | MinneMedia

Wer nur den lieben Gott lässt walten

Vom 25. bis 27. Mai 2018 werden mehr als 1000 Bläserinnen und Bläser beim Posaunentag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Kiel erwartet. Neben klassischen Posaunentagsformaten erwartet die Teilnehmer/innen beim ersten „Tag der evangelischen Kirchenmusik“ in der Sparkassen-Arena Kiel am 26. Mai gemeinsames Musizieren mit 1000 Sänger/innen und rund 500 Instrumentalisten aus Chören und Ensembles der Nordkirche. Die Teilnahme am Posaunentag ist für alle Bläser/innen des EPiDs möglich.

29. Mai 2017 | MinneMedia

29. Badischer Landesposaunen­tag

Am ersten Juliwochenende 2019 lädt die Badische Posaunenarbeit herzlich ein, in der fürstbischöflichen Barockstadt Bruchsal den 29. Badischen Landesposaunentag zu feiern, der diesmal ganz im Zeichen der zahlreichen Bläserfamilien stehen soll, die die Grundlage vieler Posaunenchöre darstellen. Wir wollen feiern, fröhlich sein, Gott loben und Gemeinschaft erleben. Bruchsal mit seiner schönen Innenstadt und dem prächtigen Barockschloss bietet hierfür den perfekten Rahmen.

18. Mai 2017 | MinneMedia

▼hier und ►jetzt

Der nächste Landesposaunentag des Posaunenwerkes Braunschweig wird vom 8. bis 10. Juni 2018 stattfinden. Über 400 Mitglieder der großen Bläserfamilie in der Braunschweiger Landeskirche treffen sich dann zu einem gemeinsamen Bläserfest in der Stadt Braunschweig. Die drei Tage stehen ganz im Zeichen von Musik, Begegnung sowie geistlichen Impulsen. Die Vorbereitungen laufen bereits jetzt auf Hochtouren: Landesposaunenwart Siegfried Markowis, Landesobmann Pfarrer Jens Paret sowie viele ehrenamtliche Helfer im Hintergrund haben alle Hände voll zu tun, die notwendige Organisation auf die Beine zu stellen. Details finden sich zugegebener Zeit auf www.pw-bs.de. Herzliche Einladung schon jetzt an alle.

18. Mai 2017 | MinneMedia

Landesposaunen­tag der EKBO

Bereits zum zweiten Mal verbindet sich der Landesposaunentag mit dem Chorinfest. Um 10 Uhr startet der Landesposaunentag mit einem Gottesdienst. Im Anschluss ist ein „Markt der Möglichkeiten“ geplant. Die Besucher können Musik, wie Alphornblasen oder Euphoniumklänge sowie kleine Konzerte erleben oder an Klosterführungen und eine Pilgerwanderung zur Dorfkirche Chorin teilnehmen. Es werden ca. 500 teilnehmende Musiker erwartet. Der Tag endet mit einer festlichen Bläserserenade und dem Schlusssegen gegen 17 Uhr.

15. Mai 2017 | MinneMedia

„Erfrischend lebendig“

An der Jahreslosung 2018 „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst." (Offb 21,6) orientiert, hat der Fachausschuss Posaunen auf seiner Klausur vom 11.-12. November 2016 das Thema des nächsten Landesposauenentag festgelegt.

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der CVJM Ulm laden am 30. Juni und 01. Juli 2018 zum 47. Landesposaunentag nach Ulm ein.

Geplant sind zahlreiche öffentliche Gottesdienste und Freiluftkonzerte, ein Jungbläserfestival in der Donauhalle und ein von Bläserklängen gefülltes Münster. Unter dem Motto „LAPO Specials“ gibt es vielfältige Angeboten für alle Besucher.

Bei der Schlussfeier um 16 Uhr auf dem Münsterplatz vereinigen sich die 8.000 Bläser aus ganz Württemberg unter dem höchsten Kirchturm der Welt. Startschuss ist am Samstag mit einem Abend der Begegnung und einem Eröffnungskonzert auf dem Kornhausplatz.

13. Mai 2017 | MinneMedia

500 Jahre Reformation

Zum Festgottesdienst auf den Elbwiesen vor Wittenberg feiern wir mit Menschen aus aller Welt 500 Jahre Reformation.

Die Liturgie wird gefeiert von  Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, München, Landesbischöfin Ilse Junkermann, Magdeburg und Bischof Dr. Markus Dröge, Berlin.

Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von Bläserchören der Kirchentage auf dem Weg und des Deutschen Evangelischen Kirchentages unter Leitung von Frank Plewka, Landesposaunenwart, Halle (Saale). Ebenso erklingen der Gospelchor Joyful Voices, Wildeshausen Symphonic Gospel Orchestra, Wildeshausen

14. März 2017 | Super Administrator

„As de Wind weiht“

Bereits am Vorabend wird es eine Serenade am Ufer der Leda und ein Konzert der Landesposaunenwarte geben.

Am 9. Juni selbst geht es nach einem Empfangs-Crescendo mit Workshops und Konzerten weiter. Der Tag mündet in der großen Abschlussveranstaltung um 16 Uhr auf dem großen Platz vor der Lutherkirche. Unter dem Motto "Watt'n Wind" treffen sich etwa 2.000 Bläserinnen und Bläser aus der Landeskirche und werden gemeinsam und in kleinen Gruppen musizieren.

14. März 2017 | Super Administrator