Wir Bläser sind ideenreich und verstehen es, das zu spendende Geld kreativ zu erarbeiten. Wir Bläser sind aber auch neugierig: Erzählt uns in Wort und Bild, wie Ihr das Spendengeld „gewonnen" habt. HIER könnt Ihr Eure Erfahrungen und Tipps an uns übermitteln ...

No columns selected forcing the display of item title. Please:
1. enable display of item title in category parameters
2. OR add fields to the category Layout of the template assigned to this category
3. OR set category parameters to display 0 items per page

500 Jahre Reformation

Zum Festgottesdienst auf den Elbwiesen vor Wittenberg feiern wir mit Menschen aus aller Welt 500 Jahre Reformation.

Die Liturgie wird gefeiert von  Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, München, Landesbischöfin Ilse Junkermann, Magdeburg und Bischof Dr. Markus Dröge, Berlin.

Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von Bläserchören der Kirchentage auf dem Weg und des Deutschen Evangelischen Kirchentages unter Leitung von Frank Plewka, Landesposaunenwart, Halle (Saale). Ebenso erklingen der Gospelchor Joyful Voices, Wildeshausen Symphonic Gospel Orchestra, Wildeshausen

14. März 2017 | Super Administrator

„As de Wind weiht“

Bereits am Vorabend wird es eine Serenade am Ufer der Leda und ein Konzert der Landesposaunenwarte geben.

Am 9. Juni selbst geht es nach einem Empfangs-Crescendo mit Workshops und Konzerten weiter. Der Tag mündet in der großen Abschlussveranstaltung um 16 Uhr auf dem großen Platz vor der Lutherkirche. Unter dem Motto "Watt'n Wind" treffen sich etwa 2.000 Bläserinnen und Bläser aus der Landeskirche und werden gemeinsam und in kleinen Gruppen musizieren.

14. März 2017 | Super Administrator

EPiD-Begegnungs­tagung 2017

Herzliche Einladung zur Begegnungstagung 2017 im Herzen Deutschlands in der wunderschön gelegenen evang. Tagungsstätte Hofgeismar. Die Begegnungstagung ist ein interessanter Mix aus noch aktiven und ehemaligen Bläser/innen, Posaunenchor-Funktionäre und „einfachen“ Bläser/innen. Von 4. bis 7. September 2017 werden wir zusammen musizieren, interessanten Vorträgen lauschen, die Gegend – auch kulinarisch – erkunden und viel Zeit zur Begegnung und dem gegenseitigen Austausch haben. Zu Gast sind wir im Posaunenwerk der evang. Kirche Kurhessen Waldeck und werden auch wieder interessante Gäste begrüßen dürfen. Die Kosten belaufen sich auf 218 €(Einzelzimmer), hinzu kommen noch eventuelle Kosten für Bus und Eintritte. Anmelden bitte formlos an die Geschäftsstelle des EPiD (Cansteinstraße 1, 33647 Bielefeld) Bitte neben der Anschrift und Zimmer und auch angeben: Aktiver Bläser/in (ggf. welches Instrument)? Vegetarier? Essensunverträglichkeiten?

14. März 2017 | Super Administrator

Bläsertag auf der Landes­garten­schau

Der Tag beginnt mit einer Bläserprobe und einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf der „Adlerwiese“ der Landesgartenschau. Danach ist Zeit, das Gelände zu erkunden und sich spontan an vielen Stellen der Gartenschau zu kleinen „Standmusiken“ zusammenzufinden und das gesamte Gelände mit Bläserklängen zu füllen. Mit einer Serenade wird der Tag gemeinsam abgeschlossen.

Bläserinnen und Bläser werden freien Eintritt auf das Gelände der Gartenschau haben. Familienangehörige und andere Begleitpersonen können sich zu Gruppen ab 15 Personen zusammenschließen und ermäßigten Eintritt bekommen.

14. März 2017 | Super Administrator

Kirchentag auf dem Weg

Das Bläserfest beginnt am Freitagnachmittag mit einer Begrüßung der Posaunenchöre. Ein Nachtgebet mit Abendchorälen in der Innenstadt lässt den Tag ausklingen.

Am Samstagvormittag wird in der Leipziger Messehalle für den Festgottesdienst in Lutherstadt Wittenberg und das Bläserfestkonzert des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland (EPiD) geprobt.

Im Laufe des Samstags können die Bläserinnen und Bläser Teil des Programms werden: mit einem Konzert an vielen Stellen in der Leipziger Innenstadt, mit der musikalischen Begleitung von Veranstaltungen oder in Bläser-Workshops. Der Höhepunkt des Tages ist das Bläserfestkonzert anlässlich des 500. Reformationsjubiläums auf dem Augustusplatz, einem der großen Plätze in Leipzig.

14. März 2017 | Super Administrator