Wir Bläser sind ideenreich und verstehen es, das zu spendende Geld kreativ zu erarbeiten. Wir Bläser sind aber auch neugierig: Erzählt uns in Wort und Bild, wie Ihr das Spendengeld „gewonnen" habt. HIER könnt Ihr Eure Erfahrungen und Tipps an uns übermitteln ...

No columns selected forcing the display of item title. Please:
1. enable display of item title in category parameters
2. OR add fields to the category Layout of the template assigned to this category
3. OR set category parameters to display 0 items per page

Bläserklang im Gottes-Dienst

Die Ausstellung "Bläserklang im Gottes-Dienst" zeigt einen Überblick über 3000 Jahre Bläsermusik zum Lobe Gottes. Mehr Infos über die Ausstellung und Publikationen über den Link rechts (Website).

05. Mai 2022 | Reinhard Gramm

JungBläserCamp

20. März 2022 | Reinhard Gramm

gesehen - geliebt - gesandt

An der Jahreslosung 2023 „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (Gen 16,13) orientiert, hat der Fachausschuss Posaunen auf seiner Klausur vom 12.-13. November 2021 das Thema des nächsten Landesposauenentag festgelegt.

„gesehen – geliebt – gesandt“

Merkt euch bitte schon den Termin vor: 24./25. Juni 2023 in Ulm.

20. März 2022 | Reinhard Gramm

Farbige Klänge - glänzende Aussichten

Der 30. Landesposaunentag findet im Rahmen der Bundesgartenschau in Mannheim unter dem Motto "Farbige Klänge - glänzende Aussichten" statt.

20. März 2022 | Reinhard Gramm

Lauter Frieden

2023 ist das Jubiläumsjahr des Posaunenwerks der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. 125 Jahre, von 1898 bis 2023 gibt es Posaunenarbeit in der Landeskirche. Ein besonderer Grund, besonders zu feiern. Drei Tage, vom 8. bis 10. September 2023 gibt es in der Friedensstadt Osnabrück (dort wird 375 Jahre Westfälischer Friede gefeiert) Veranstaltungen mit und für Bläserinnen und Bläser.

Am Freitagabend geht es los mit einem Eröffnungskonzert des Landesjugendposaunenchores in der Marienkirche. Anschließend dürfen alle bei der Serenade auf dem Markt mitmachen.

Am Samstag dann die offizielle Eröffnung, Konzerte und Workshops und der Festgottesdienst mit Landesbischof Ralf Meister und Bischof Franz-Josef Bode von der katholischen Kirche. Zwischendurch gibt es die Möglichkeit zu vielen Gesprächen. Mit dabei sind auch Traugott Fünfgeld, Dieter Wendel, Richard Roblee, Jens Uhlenhoff, Stefan Mey und viele andere prominente Vertreter der Posaunenchorarbeit.

Am Sonntag gibt es die Möglichkeit, sich an verschiedenen Gottesdiensten unter der Leitung eines der sieben Landesposaunenwarte zu beteiligen. Und es gibt in der Marienkirche ein Matinee mit Traugott Fünfgeld "Töne des Friedens".

Im Jubiläumsjahr spielen die 7 Landesposaunenwarte Hayo Bunger, Christian Fuchs, Reinhard Gramm, Henning Herzog, Günter Marstatt, Lennart Rübke und Moritz Schilling sechs Konzerte in den verschiedenen Regionen der Landeskirche.

Es beginnt am 12. Mai mit einem Konzert in Hannover, am 13. Mai in Hannoversch-Münden, am 14. Mai in Hermannsburg. Dann gehts weiter am 1. Juni in Rotenburg/Wümme, am 2. Juni in Osnabrück und am 3. Juni in Emden. Genaue Infos zu Konzertorten und Terminen finden sich zeitnah auf

www.michaeliskloster.de/posaunenwerk

20. März 2022 | Reinhard Gramm

Das geHÖRT zusammen

20. März 2022 | Reinhard Gramm

24. Pfälzischer Landesposaunentag

Widerhall und Wieder-Klang

„Residenz in Resonanz“. So lautet das Motto des 24. Pfälzischen Landesposaunentag am 21. und 22. Mai 2022.

„Residenz“ ist eindeutig. Es verweist auf den Ort: Kirchheimbolanden, bekannt als „Kleine Residenz“.

„Resonanz“ ist mehrdeutig. Es hat einerseits mit Klang, Anklang, Widerhall zu tun. Bis zu 400 Bläserinnen und Bläser bringen die Stadt am Samstag an verschiedenen Orten mit dem Klang ihrer Instrumente in „Resonanz“. Dabei hoffen sie, dass ihre Musik Anklang – „Resonanz“ – findet, dass ihre Botschaft widerhallt, dass die ganze Stadt zum „Resonanz“-Körper dieser Botschaft wird.

„Resonanz“ bedeutet dem Wortsinn nach aber auch „Wieder-Klang“ und „Neu-Klang“. Wiedererklingen und neu erklingen soll durch Musik und Text im Festgottesdienst am Sonntag das Vaterunser. Den Gottesdienst gestalten Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst, Landesobmann Pfr. Martin Anefeld, jugendliche Mitarbeitende aus der Bläserarbeit und natürlich die Bläserinnen und Bläser unter Leitung von Landesposaunenwart Matthias Fitting.

20. März 2022 | Reinhard Gramm

4. Moravian Unity Brass Festival

Die Südafrikanische Bläser-Union der Brüder-Unität lädt im Jahr 2023 ein zum 4. Moravian Unity Brass Festival 21.-25.9.2023 in Port Elizabeth / Gqeberha / SA.

20. März 2022 | Reinhard Gramm

Kleines Bläsertreffen

Ein kleineres Bläsertreffen in Herrnhut aus Anlass des 290-jährigen Bestehens des Herrnhuter Bläserchores war 2021 leider nicht möglich. Dieses Treffen wird nun im Jubiläumsjahr Herrnhuts - Herrnhut wird am 17. 6. 2022 300 Jahre alt - vom 1.-2.10.2022 in Herrnhut stattfinden.

20. März 2022 | Reinhard Gramm

39. Brüderisches Bläsertreffen

Da das zu Pfingsten 2021 geplante 39. Brüderische Bläsertreffen in Berlin-Neukölln coronabedingt nicht stattfinden konnte, ist nun vorgesehen, dieses Treffen zu Pfingsten 2023, vom 26.-30 Mai in einem zweiten Anlauf ins Auge zu fassen. Zur Vorbereitung darauf treffen sich die Verantwortlichen in unseren Bläserchören vom 1.-2. April 2022 in Berlin-Neukölln.

20. März 2022 | Reinhard Gramm